Springe zum Inhalt

Freitag 30. März
Türöffnung 19.30 Uhr, Filmstart 20.00 Uhr
im Suudhaus des Brauiturms Hochdorf

WandelBar im Suudhaus

Bei gutem Bier und bester Laune ist es nun Zeit für die grossen Würfe gesellschaftlicher Visionen und philosophische Sternstunden!
Im Anschluss zum Film ist Barbetrieb und wir geniessen die tolle Atmosphäre der Suudhaus-Bar.

zum Film

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte?

Als die Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“, „Beginners“) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Szenario nicht abfinden.

Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen.
Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen.

Was sie finden, sind inspirierende und kreative Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.

Zugegeben ein Zungenbrecher! Doch der Titel dieses Posts ist zugleich der Name eines neu entstandenen Vereins.

Am 25. September 2017, auf den Tag genau zwei Jahre nach dem die UNO-Vollversammlung die SDGs der Agenda 2030 ratifizierten, gründeten Schweizer NGOs die Zivilgesellschaftliche Plattform 2030 für nachhaltige Entwicklung, welche die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UNO unterstützen möchte.

Gallus Bühlmann vom Verein Wandel.jetzt war mit von der Partie und half bei den Vorbereitungen den Verein zu gründen. Es geht voran! Wieder ein Schulterschlulss von Organisationen, die gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einstehen!

Wir wünschem dem Vorstand alles Gute und viel Kraft für die kommenden Herausforderungen!

Dieses Jahr fand das Waldsymposium unter verschärften Bedingungen statt. Nach dem tollen Start des Waldsymposiums wollten wir dieses Jahr noch tiefer in die Natur eintauchen und haben uns einen tollen Ort ausgedacht ohne Waldhütte.

Bei etwas Regen und viel Sonnenschein durften wir tolle Workshops und gemeinsame Stunden geniessen. Beim Pfeilbogenschiessen gab uns Ueli die Gelegenheit mal selbst den Waldläufer zu spielen und die Sehne zu spannen. 

Natürlich waren wir auch Pilze- und Kräutersammeln und kochten uns davon eine tolle Suppe.

Wiedermal ein gelungener Anlass und wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Am Freitag, dem 13. Januar 2017 wurde der Verein Wandel.jetzt im Neubad in Luzern mit 13 Gründungsorganisationen gegründet.

Ziel und Zweck dieser Mission ist eine gemeinsame Vernetzungsplattform um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Auf der Website wandel.jetzt wird zufkünftig ein gemeinsamer Veranstaltungskalender erscheinen. Dieser soll in einer geografischen Karte abgebildet sein. Die Veranstaltungen können nach Region und Themengebiet gefiltert werden, damit jeder schnell zu den gewünschten Informationen kommt.

Der Verein prokarma ist eines der dreizehn Gründungsmitglieder. Gallus und Zeno Bühlmann haben bei ein Job im Vorstand des neuen Vereins übernommen.

Wir wünschen dem neuen Verein alles Gute und viel Kraft für den Start!

In Oberebersol bei Hohenrain, beim Hof von Urs Schurtenberger, entstand dieses Jahr das Projekt Buschbohnen. Zusammen mit Gärtnern und Freunden vom Urbangardening-Verein Neugarten wurden Bohnen und Karotten gepflanzt und geerntet.

Es hat noch viele reife Bohnen, die darauf warten gepflückt zu werden. Nächstes Wochenende gibt es die Gelegenheit, bei der Ernte mitzumachen und anschliessend bei einer kulinarischen Verköstigung zusammen zu feiern.

Kommt also vorbei und nehmt Taschen mit 🙂

Am 9.9.16 und 10.9.16 fand in Seon das Waldsysmposium statt. Das Wetter war uns hold und obwohl wir eine Hütte gemietet hatten, benutzten wir davon fast nur die Küche:-) Wir genossen ein Wochenende mit interessanten und langen Gesprächen bis tief in die Nacht. Neben unseren Streifzügen und Spaziergängen durch das Unterholz bereicherte uns Ruth am Freitagabend mit einem spannenden Vortrag über Heilpilze. Die Stimmung war toll, das anwesende Wissen und die Themen der Gespräche sehr beeindruckend! Die Teilnehmer waren begeistert und wollten fast nicht mehr nach Hause gehen 🙂

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung!

"Zeig mir deinen Garten und sage dir wer du bist". Unter diesem Slogan organisiert Reto Locher von der Stiftung Natur und Wirtschaft Gartenführungen in Luzern. Sie finden am Samstag, dem 10.9.16 statt.

In diesem Beitrag gewähren wir euch einen Einblick in einen unserer Gärten der Gartengemeinschaft von prokarma.

Sieht selbst!

Am 5. Juni stimmt die Schweizer Bevölkerung über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Aus diesem Grund trafen sich am 31. April Roboter aus der ganzen Schweiz. Sie demonstrierten für uns Menschen!

"Wir Roboter fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Menschen. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen von der Erwerbsarbeit zu entlasten. Wir arbeiten sehr gerne. Aber wir wollen den Menschen nicht die Jobs wegnehmen und sie dadurch in existenzielle Schwierigkeiten bringen...."
zur vollen Erklärung von Davos  http://www.grundeinkommen.ch/wef-roboter-fuer-grundeinkommen/

Die Kampagne geht in den Endspurt. Am letzten Freitag präsentierte das Initiativ-Komitee die grösste Frage der Welt und stellt somit auch gleich den Guinness-Weltrekord für das grösste Plakat.

guinness-world-records-holder_WEB

http://www.grundeinkommen.ch/weltrekord-fuers-grundeinkommen/

 

Ein toller Start! Im April haben wir zum Spatenstich unserer Gartengemeinschaft in Richensee angesetzt. Zuerst wurde gemeinschaftlich gegärtnert, der Boden bearbeitet,  die Beete angelegt, eingesäät und  mit den ersten Setzlingen bestückt. Danach haben wir zusammen zu Mittag gegessen und uns tüchtig ausgetauscht sowie den Besuchern den Garten gezeigt.

Seither ist wieder viel passiert, weitere Setzlinge wurden gezogen, Töpfe gefüllt, Beete bepflanzt, Tomatenhäuser aufgestellt, Pilz-Rugelis vergraben und viele weitere Pläne ausgeheckt. Wenn du auch interessiert bist melde dich an info@prokarma.ch. Wir treffen uns fast jedes Wochenende zum Gärtnern.

garten_danach