Springe zum Inhalt

In Oberebersol bei Hohenrain, beim Hof von Urs Schurtenberger, entstand dieses Jahr das Projekt Buschbohnen. Zusammen mit Gärtnern und Freunden vom Urbangardening-Verein Neugarten wurden Bohnen und Karotten gepflanzt und geerntet.

Es hat noch viele reife Bohnen, die darauf warten gepflückt zu werden. Nächstes Wochenende gibt es die Gelegenheit, bei der Ernte mitzumachen und anschliessend bei einer kulinarischen Verköstigung zusammen zu feiern.

Kommt also vorbei und nehmt Taschen mit 🙂

Am 9.9.16 und 10.9.16 fand in Seon das Waldsysmposium statt. Das Wetter war uns hold und obwohl wir eine Hütte gemietet hatten, benutzten wir davon fast nur die Küche:-) Wir genossen ein Wochenende mit interessanten und langen Gesprächen bis tief in die Nacht. Neben unseren Streifzügen und Spaziergängen durch das Unterholz bereicherte uns Ruth am Freitagabend mit einem spannenden Vortrag über Heilpilze. Die Stimmung war toll, das anwesende Wissen und die Themen der Gespräche sehr beeindruckend! Die Teilnehmer waren begeistert und wollten fast nicht mehr nach Hause gehen 🙂

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung!

"Zeig mir deinen Garten und sage dir wer du bist". Unter diesem Slogan organisiert Reto Locher von der Stiftung Natur und Wirtschaft Gartenführungen in Luzern. Sie finden am Samstag, dem 10.9.16 statt.

In diesem Beitrag gewähren wir euch einen Einblick in einen unserer Gärten der Gartengemeinschaft von prokarma.

Sieht selbst!

Am 5. Juni stimmt die Schweizer Bevölkerung über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Aus diesem Grund trafen sich am 31. April Roboter aus der ganzen Schweiz. Sie demonstrierten für uns Menschen!

"Wir Roboter fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Menschen. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen von der Erwerbsarbeit zu entlasten. Wir arbeiten sehr gerne. Aber wir wollen den Menschen nicht die Jobs wegnehmen und sie dadurch in existenzielle Schwierigkeiten bringen...."
zur vollen Erklärung von Davos  http://www.grundeinkommen.ch/wef-roboter-fuer-grundeinkommen/

Die Kampagne geht in den Endspurt. Am letzten Freitag präsentierte das Initiativ-Komitee die grösste Frage der Welt und stellt somit auch gleich den Guinness-Weltrekord für das grösste Plakat.

guinness-world-records-holder_WEB

http://www.grundeinkommen.ch/weltrekord-fuers-grundeinkommen/

 

Ein toller Start! Im April haben wir zum Spatenstich unserer Gartengemeinschaft in Richensee angesetzt. Zuerst wurde gemeinschaftlich gegärtnert, der Boden bearbeitet,  die Beete angelegt, eingesäät und  mit den ersten Setzlingen bestückt. Danach haben wir zusammen zu Mittag gegessen und uns tüchtig ausgetauscht sowie den Besuchern den Garten gezeigt.

Seither ist wieder viel passiert, weitere Setzlinge wurden gezogen, Töpfe gefüllt, Beete bepflanzt, Tomatenhäuser aufgestellt, Pilz-Rugelis vergraben und viele weitere Pläne ausgeheckt. Wenn du auch interessiert bist melde dich an info@prokarma.ch. Wir treffen uns fast jedes Wochenende zum Gärtnern.

garten_danach

 

 

Auch dieses Jahr führt der Neugarten-Verein wieder die beliebte Vortragsreihe. Erneut berichten Experten und Insider aus ihrem Spezialgebiet. Der Auftakt bot am 4. Mai Esther Meduna von Pro Specie Rara. Sie vermittelte Spannendes über die Saatgut-Erhaltung. Weiter geht es dann am 18. Mai. Der Journalist Paul Knüsel wird uns erklären wer wirklich die News für die Schweizer Medienlandschaft macht. Und am 15. Juni werden wir unseren Verein Prokarma bei den luzerner Projekten vorstellen. Hier findet Ihr den Flyer zur Vortragsreihe:

Flyer Vortragsreihe 2016

Kriegspropaganda - Etwas, das viele Menschen als Relikt der Vergangenheit verstehen, mit Russland oder Diktatoren der 3. Welt verbinden. Doch bei näherer Betrachtung stellt man fest, dass selbst unsere Leitmedien mit Propaganda durchzogen sind.
Unglaublich, doch auch in etablierten Zeitungen wie der NZZ und vielen anderen Leitmedien wird massiv Propaganda betrieben. Dies hat eine Forschungsgruppe auf https://swisspropaganda.wordpress.com eindrücklich dokumentiert. Diese Website zeigt auf, wie die Medienlandschaft der Schweiz gestrickt ist.

Medienkompetenz - Ein Appell an deine Eigenverantwortung, die Quelle deiner Information zu hinterfragen. Dr. Daniele Ganser, Historiker und Friedensforscher, zeigt auf sehr verständliche Art auf, wie du dein Medienkonsum gestalten kannst, um Kriegspropaganda zu durchschauen. https://www.youtube.com/watch?v=2uPZBfg-hmY

Wer seine Informationen lieber auf kurzweilige Weise beziehen möchte, für den gibts immer noch die Satire 🙂

 

Bereits seit Mitte April läuft der dritte Neugarten-Setzlingsmarkt auf dem Vorplatz vom Neubad Luzern. Randen, Krautstiel und Salate aus der Neugarten-Anzucht waren bei den zahlreichen  Gartenfreunden sehr beliebt. Seit letztem Samstag stürzten sich die Leute auf unsere Tomaten-, Chili-, und Kürbissetzlinge. Mehrere hundert Pflänzchen wurden verkauft und zahlreiche Tipps  zum Umgang mit den zarten Pflanzen weitergegeben. Am  kommenden Samstag sind wir nochmals mit vollem Einsatz dabei und fachsimpeln weiter über die gestartete Gartensaison. Den begeisterten Balkon- und Hobbygärtnern wünschen wir viel Spass und Erfolg beim bepflanzen der Töpfe und Beete!

Fasten ist fester Bestandteil vieler Religionen. Aber auch Ärzte und Biologen interessieren sich für das Heilfasten – mit erstaunlichen Ergebnissen. Welche Mechanismen wirken beim Fasten, und bei welchen Erkrankungen kann ein therapeutischer Nahrungsentzug hilfreich sein?

Diese Arte-Doku zeigt auf eindrucksvolle Weise und mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie Fasten auf den menschlichen Körper wirkt.

http://future.arte.tv/de/fasten-als-therapie

Entschlacken nach Ayurveda

Detox

Ayurveda kennt eine lange Tradition, Schadstoffe aus dem Körper auszuleiten. Mit einfachen Mitteln und Rezepten kannst du selbst zu Hause eine einwöchige Kur durchführen und eine tiefgreifende Reinigung erfahren. Typischerweise wird die Kur sieben Tage durchgeführt.

Erfahre mehr zum Thema und wie du eine ayurvedische Fastenwoche durchführen kannst.
http://yoga-mit-gallus.ch/ayurveda/entschlacken-im-fruehling/